Mit einem ereignisreichen Rückblick, vielen Danksagungen und ambitionierten Plänen für die Zukunft fand am 4. April die Abteilungsversammlung der Tennisabteilung des TSV Hüttlingen statt. Abteilungsleiter Richard Scheiner eröffnete den Abend mit einem herzlichen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, Spielerinnen und Spieler sowie Unterstützer des Vereins.
Das Tennisjahr 2024 war geprägt von sportlichen Erfolgen, reger Beteiligung und einem starken Zusammenhalt in der Abteilung. Mit zehn Mannschaften im Spielbetrieb – von den Jüngsten bis zu den Senioren – konnte der Verein drei Meisterschaften erringen (Herren 1, Herren 70, U15 Junioren) sowie einen weiteren Titel bei den Hobby-Herren. Besonders erfreulich sei der Zulauf im Kinder- und Jugendbereich, so Scheiner: Über 30 Nachwuchstalente nahmen am Sommer- und Wintertraining teil. Ab Mai 2025 wird der Trainingsbetrieb durch den frisch ausgebildeten C-Trainer Samuel Erni weiter gestärkt.
Neben dem Sportlichen stand auch das Miteinander im Vordergrund: Das Schleifchenturnier, das Jedermann/-frau-Turnier mit nächtlichem Flutlichtspiel, eine Fahrradtour durch die Region und der Saisonabschluss mit Rekordbeteiligung von 42 Spielerinnen und Spielern sorgten für Begeisterung und neue Mitglieder.
Ein besonderes Highlight war die neue LED-Flutlichtanlage, die nicht nur den Spielbetrieb bereicherte, sondern durch Zuschüsse und Spenden auch solide finanziert wurde. Kassierer Lothar Hofmann konnte einen erfreulichen Kassenstand zum Jahresende vermelden – eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr.
Für das kommende Jahr sind bereits zahlreiche Aktivitäten geplant: Zwölf Mannschaften starten in die neue Saison, das Flutlichtturnier Ende Mai sowie das Jedermann-Turnier Anfang August versprechen erneut gesellige Höhepunkte. Auch das Jugendtraining soll weiter ausgebaut werden, ein neues Vereinsabend-Format am Freitagabend wurde ebenfalls ins Leben gerufen.
Bei den Wahlen wurden Richard Scheiner (Abteilungsleiter), Steffen Mezger (Sportwart), Reiner Albrecht (Jugendwart) sowie Franz Spielmann, Heinz Ramisch, Klaus Rathgeb und Joachim Grimm (Technische Leitung) in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Ausschuss ist Karl-Heinz Zepf als Veranstaltungswart.
