Über uns

Der TSV Hüttlingen ist der zweitgrößte Sportverein im Ostalbkreis und bietet ein breites Sportangebot für die ganze Familie. Unser Vereinsmotto „Sport für alle“ spiegelt unser Engagement wider, Menschen jeden Alters und jeder Herkunft die Möglichkeit zu geben, aktiv zu sein.

Zudem verfügen wir mit dem TSV Aktivum über eine moderne multifunktionale Sportstätte, die den aktuellen Anforderungen an gesundheitsorientierte Fitness gerecht wird.

Unsere Geschichte

 

Der TSV Hüttlingen wurde am 8. Mai 1892 gegründet. Die ersten Aktivitäten fanden im Garten des Rößlewirts statt. Im frühen 20. Jahrhundert wurde ein Turnplatz erworben und 1929-1931 die Jahnturnhalle gebaut. Nach dem Krieg wurde der Verein 1945 wiedergegründet. Der neue Sportplatz an der Bolzensteige wurde 1962 eröffnet. Der TSV erweiterte seine Einrichtungen kontinuierlich. 1992 zählte der Verein bereits 1723 Mitglieder. 2003 wurde die vereinseigene TSV-Sporthalle gebaut. 2017 eröffnete der TSV Hüttlingen sein eigenes Sportvereinszentrum „TSV Aktivum“. Heute besteht der TSV Hüttlingen 1892 e.V. aus zehn Abteilungen mit insgesamt über 2.700 Mitgliedern, davon ca. 800 Kinder: Das Motto des Vereins „TSV Hüttlingen – Sport für alle“ gilt bis heute.

Gründungsjahr Abteilung
1892 Turnen später TuLA:
1969 Turnen, Leichtathletik, Akrobatik
1925 Schützen
1937 Handball
1947 Fußball
1953 Tischtennis
1967 Ski, Snow & Beach
1969 II. Weg
1971 Tennis
1976 Judo (aufgelöst)
1998 Badminton
2017 Sportvereinszentrum „TSV Aktivum“

Vorstand

v. li. n. re.:
Simon Gaiser, Vorstand für Liegenschaften
Eduard Rup, 1. Vorstand
Susanne Rathgeb, Vorstand für Sport
Julia Stark, Vorstand für Finanzen

Gesamtausschuss

1. Vor­stand Rup, Edu­ard
Vor­stand für Finan­zen Stark, Julia
Vor­stand für Sport Rath­geb, Susan­ne
Vor­stand für Lie­gen­schaf­ten Gai­ser, Simon
Res­sort­lei­te­rin für Pro­to­koll Ilg, Susan­ne
Res­sort­lei­ter für Lie­gen­schaf­ten Burk­hardt, Tho­mas
Res­sort­lei­ter für Jugend Ilg, Tho­mas
Res­sort­lei­ter für Ver­an­stal­tun­gen Nill, Chris­ti­an
Res­sort­lei­te­rin für Mar­ke­ting und EDV N.N.
Beisitzer/Unterstützung Pro­to­koll Fritz,Ulrike
Beisitzer/Unterstützung Lie­gen­schaf­ten Steg­mai­er, Adri­an
Beisitzer/Unterstützung für Jugend Avi­glia­no, San­dra
Beisitzer/Unterstützung Ver­an­stal­tun­gen Hie­ber, Tobi­as
Abt.-Leiter Hand­ball Rei­ber, Ben­ja­min
Abt.-Leiter Fuß­ball Miller, Ralf
Abt.-Leiter TuLA Rost, Kers­tin
Abt.-Leiter Ski – Snow and Beach Abe­le, Micha­el
Abt.-Leiter Tisch­ten­nis Buck, Clau­dia; Tschun­ko, Susan­ne
Abt.-Leiter Schüt­zen Stein­acker, Chris­ti­an
Abt.-Leiter Ten­nis Schei­ner, Richard
Abt.-Leiter II. Weg Arnold, Hel­mut
Abt.-Leiter Bad­min­ton Peter, Felix
Kas­sen­re­vi­sor Haas, Gui­do
Kas­sen­re­vi­sor Kling, Uwe

Satzung 

Die Vereinssatzung des TSV Hüttlingen bildet das Fundament für das Vereinsleben und die Organisation des Vereins. Sie legt die Grundprinzipien und Regeln fest, nach denen der Verein geführt wird, einschließlich der Rechte und Pflichten der Mitglieder, der Aufgaben der Vereinsorgane sowie der Abläufe bei Wahlen und Versammlungen. 

Die Satzung sorgt für eine transparente und geregelte Vereinsstruktur und trägt somit maßgeblich zum reibungslosen und erfolgreichen Funktionieren des TSV Hüttlingen bei.

Satzung zum Download:

Sportstätten

Der TSV Hüttlingen verfügt über mehrere vereinseigenen Sportstätten. Die TSV Sporthalle bietet eine umfangreiche Ausstattung für eine Vielzahl von Sportarten. Sie verfügt zudem über Schulungs- und Büroräume sowie eigene Sanitärräume. Die Kaltsporthalle ist ein weiterer wichtiger Ort für sportliche Aktivitäten, besonders in den kühleren Jahreszeiten. Das Vereinsheim der Abteilung Fußball dient als zentraler Treffpunkt für alle Fußballbegeisterten. Im Schützenhaus finden die Mitglieder optimale Bedingungen für ihren Schießsport vor. Das Tennisheim und die dazugehörigen Tennisplätze bieten hervorragende Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für Tennisliebhaber.

Schließlich bietet das Sportvereinszentrum TSV Aktivum mit modernem Fitnessraum, Umkleideräumen und eigener Sauna ideale Bedingungen für Fitness- und Gesundheitssport. Ebenso wird für den Sportbetrieb das Kultur- und Sportzentrum (Limeshalle) sowie die Sportanlage Bolzensteig der Gemeinde Hüttlingen genutzt.

Diese vielfältigen Einrichtungen ermöglichen es dem TSV Hüttlingen, ein breites Spektrum an sportlichen und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten anzubieten.  

TSV Sporthalle

Bärenhaldenweg 5, 73460 Hüttlingen

Kaltsporthalle

Bärenhaldenweg 5, 73460 Hüttlingen

Fußball Vereinsheim

Bärenhaldenweg 5, 73460 Hüttlingen

TSV Aktivum

Bärenhaldenweg 3, 73460 Hüttlingen

Anlage Bolzensteig

Bärenhaldenweg 5, 73460 Hüttlingen

Schützenhaus

Eichwald 1, 73460 Hüttlingen

Tennisanlage

Eichwald 2, 73460 Hüttlingen

Beachvolleyballfeld

Bärenhaldenweg 5, 73460 Hüttlingen

Vereinsjugend

Jugendleitung

Abtei­lung Jugend­lei­ter Email
Gesamt­ver­ein

Tho­mas Ilg (Resort­lei­ter), San­dra Avi­glia­no (Beisitzer/Unterstützung)

jugend@​tsv-​huettlingen.​de
Bad­min­ton Mar­tin Köder
Fuß­ball Mar­cel Hie­ber
Hand­ball Dr. Mar­tin Kom­mer
Alex­an­der Maul
Snow & Beach Sabri­na Pfrün­der
Schüt­zen Felix Wied­mann
Ten­nis Rei­ner Albrecht
Tisch­ten­nis Nico­lai Haas
Dia­ne Klumpp
Jan Klumpp
TuLA Mar­kus Gold, Sport­wart Leicht­ath­le­tik
Kat­ja Rei­ber, Sport­wart Tur­nen
Gabi Sei­bold, Sport­wart Gerät­tur­nen
Hei­di Nau­mann, Sport­wart Akro­ba­tik

Kinder und Jugendliche haben Rechte… und diese Rechte müssen von allen respektiert werden!

Der TSV Hüttlingen setzt sich sehr für das Kindeswohl im Sport und intensiv gegen sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen ein. Prävention von sexualisierter Gewalt bedeutet respektvoll und achtsam mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen umzugehen. Dies bedeutet für uns, dass wir bei eigenen Angeboten im Rahmen unserer Möglichkeiten darauf achten, dass Ihre Kinder und Jugendlichen bei uns sicher sind. Denn wir haben die Mitverantwortung für die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Daher treten wir für eine offene Auseinandersetzung mit diesem Thema ein, da dies zum einen die Qualität unserer Kinder- und Jugendarbeit verbessert und wir zum anderen wollen, dass sich Ihre Kinder und Jugendlichen bei uns sicher fühlen. Täter und Täterinnen haben bei uns nichts verloren!

Muffi – unser TSV-Maskottchen

 

Muffi, der sportliche Igel des TSV Hüttlingen, trat im Jahr 2023 in die Reihen des TSV Hüttlingen ein und hat seitdem die Herzen von Kindern und Mitgliedern im Sturm erobert. Sein Name, eine Kombination aus dem Spitznamen der Hüttlinger „Muffigel“ und „fit“, unterstreicht seinen Charakter als sportliches und motivierendes Vereinsmitglied.

Mit seinem frechen Aussehen, seiner freundlichen Ausstrahlung und seinem ansteckenden Enthusiasmus ist Muffi bei vielen Vereinsaktivitäten präsent. Ob bei Sport- und Gemeindenfesten, Turnieren oder der TSV-Mitgliederversammlung – Muffi sorgt stets für gute Stimmung und ein Lächeln auf den Gesichtern der Zuschauer. Seine fröhliche Art macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Vereins und er fördert den Teamgeist und die Zusammengehörigkeit.

Darüber hinaus ist Muffi auch ein Botschafter für eine gesunde Lebensweise. Er ermutigt fit zu bleiben und sich regelmäßig sportlich zu betätigen. Mit seinem Vorbild trägt er dazu bei, dass Sport und Bewegung als fester Bestandteil des Alltags wahrgenommen werden.

Kurz gesagt, Muffi, ist nicht nur ein Maskottchen, sondern ein echter Freund und Motivator für alle Mitglieder des Vereins.

Jahresberichte

 

Unsere Vereinszeitschrift dient als umfassender Jahresbericht, der die Aktivitäten, Erfolge und Entwicklungen des Vereins in einem zeigt. Die Zeitschrift reflektiert das Engagement und die Gemeinschaft der Mitglieder und bietet eine wertvolle Möglichkeit, das Vereinsleben Revue passieren zu lassen und gemeinsame Erinnerungen festzuhalten.

Hier stehen die aktuelle und die vergangenen Ausgaben zum Download zur Verfügung.